Funktionen, Anforderungen, Bedeutung
Durch die schrittweise Einführung des Energieausweises für Bestandsgebäude soll die energetische Sanierung von älteren Wohn- und Nichtwohn-Immobilien vorangetrieben und ihr Kohlendioxid-Ausstoß gesenkt werden.
Daneben soll der Energieausweis Mietern und Käufern von Wohnungen und Gebäuden die Vergleichbarkeit des energetischen Zustands von Immobilien erleichtern und Gebäudeeigentümer einen verstärkten Anreiz schaffen, ihre Häuser energetisch zu sanieren. Weitere Funktionen und Anforderungen zum Energieausweis erläutert dieses ifz info.