Der sichere Weg nach draußen
Das deutsche Baurecht fordert, dass Menschen in einem Gebäude bei einer Paniksituation schnell und sicher ins Freie flüchten können müssen. Hierzu braucht es einespezielle Türtechnik und es wird zwischen Notausgangs- und Paniktürverschlüssen unterschieden.
Im täglichen Umgang mit Planern und Bauherren müssen oft langwierige Diskussionen über den richtigen Einsatz von Notausgangs- und Paniktürverschlüssen geführt werden. Dieses ifz info beschreibt die normativen Grundlagen und gibt sachliche Empfehlungen.