Beurteilung und Vermeidung
Private und gerichtliche Auseinandersetzungen wegen Tauwasser- und Schimmelbildung an Fenstern und Außentüren haben in den letzten Jahren zugenommen. Dabei geht es nicht nur um Probleme nach Fenstererneuerungen in Altbauten. Auch in Neubauten mit gut wärmegedämmten und luftdichten Außenhüllen treten Probleme auf.
Bemühungen Heizenergie durch niedrige Raumtemperaturen einzusparen, können Probleme mit dem Tauwasserschutz und es verursachen.
Welche Auswirkungen durch Fehler beim Heizen und Lüften auf die Tauwasserbildung entstehen und wie sich diese vermeiden lassen, erklärt das ifz-info.