Wenn der Sturm im Haus tobt
Das Gebäudeenergiegesetzt (GEG) fordert eine dauerhaft luftundurchlässige Gebäudehülle. Die kostbare Energie soll schließlich nicht "zum Fenster hinaus" entweichen. Moderne Fenster verhindern das Entweichen der Wärme. Und auch andere "Lecks" in der Gebäudehülle lassen sich heute leicht aufspüren und beheben. Eine Prüfung der Luftdichtheit kann mittels einer Luftdurchlässigkeitsmessung erfolgen (bekannt auch als Blower-Door-Messung).
Doch wie luftdicht soll und darf ein Haus eigentlich sein? Dieses ifz info gibt den Bauherren Orientierung für Neubau und Renovierungen und zeigt auf, wo noch individueller Beratungsbedarf sinnvoll ist. Typische, in der Praxis vorkommende Schwachpunkte der Gebäudehülle werden anhand von Beispielen erläutert.